Standort des ADAC Rettungsflieger Christoph 16 am Klinikum in Saarbrücken sowie der Integrierten Leitstelle Saarland.
Getragen durch das Ministerium des Inneren, Bauen und Sport des Saarlandes, stehen die Rettungsflieger von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang für Rettungseinsätze im Saarland und darüber hinaus zur Verfügung.
Im Radius von 70 km werden von hier aus Rettungsflüge unternommen, die ihr nun dank der Szenerie angemessen simulieren könnt.
Dazu wurden die Helipads am Hangar und die Gebäude des Klinikums mit den Zufahrten liebevoll in Szene gesetzt.
Der Landeplatz des Helikopters direkt am Haupteingang mit vielen Details in Szene gesetzt, lädt zu Einsätzen der Rettungsflieger ein.
Viel Spaß mit der Scenery, die auf Anfrage des Youtubers Rotorboy89 erstellt wurde, der die Szenerie durch seine Bilder für Texturen erst ermöglichte.
Zudem ist er offizieller Sponsor der Szenerie, er wird diese in seinen simulierten Rettungsflügen einsetzen und darüber in Youtube berichten.
Vielen Dank an die Rettungsflieger vor Ort, die Fotos des Hangars und des Landeplatzes erlaubten und durch ihren täglichen Einsatz für uns alle, schon viele Leben gerettet haben.
****************
Location of the ADAC rescue pilot Christoph 16 at the hospital in Saarbrücken as well as the integrated control center Saarland. Supported by the Saarland Ministry of the Interior, Building and Sport, the rescue pilots are available from sunrise to sunset for rescue missions in Saarland and beyond.
Within a radius of 70 km, rescue flights are made from here, which you can now simulate appropriately thanks to the scenery. For this purpose, the helipads on the hangar and the buildings of the hospital with the access roads were lovingly staged.
The landing site of the helicopter directly at the main entrance staged with many details invites the rescue pilots to missions. Have fun with the scenery, which was created at the request of the Youtuber Rotorboy89, who made the scenery possible through his images for textures.
In addition, he is an official sponsor of the scenery, he will use it in his simulated rescue flights and report on it on Youtube.
Many thanks to the rescue pilots on site, who allowed photos of the hangar and the landing site and have already saved many lives through their daily work for all of us.
2 months ago
joe_ger
2 months ago
Scania_500
Premium
2 months ago
Maverick6659
2 months ago
2 months ago
joe_ger
RO55BA
Ich mag diesen Platz sehr, habe aber ein Problem !!
Wenn ich zum starten -CHX16 (auch bei anderen Heli-Plätzen ! ) eingebe , sagt mir der MSFS in Rot !
Warnung ! Sie können mit dem ausgewählten Flugzeug nicht von einem Hubschrauberlandeplatz starten !
Kann mir jemand helfen !??
2 months ago
2 months ago
joe_ger
RO55BA
Top gemacht, da kann man nur 5 Sterne geben, leider nicht mehr.
3 months ago
MasterM1
Nachtrag: Eine kleine Anerkennung ist unterwegs. 😊
3 months ago
MO3010
Danke, detailverliebter geht's wohl kaum. Kenne den Winterberg. Sehr gut gemacht. Daumen hoch.
5 months ago
chainsmoker
Schöne Szenerie, vielen Dank 😊 Nur ein Verbesserungsvorschlag: Wie auch in den anderen Szenerien schon bemerkt, sind die Windsäcke um 180° gedreht und zeigen somit die falsche Windrichtung an 😉
6 months ago
Danke für den Hinweis. Wird im Update bereinigt.
6 months ago
joe_ger
Rebo4Style
Vielen herzlichen Dank für diese Szenerie !!!! Kann mich noch genau an die Anfänge 1978 erinnern. Damals noch mit der BO 105-C (D-HDFI des Katastrophenschutzes/gelb - am 21.05.1980 in St. Wendel durch Feuer beschädigt), danach BO 105-CB (D-HDOC vom BMI/BGS in orange - später als Simulator bei der DLR). Später (ab 1996) dann die legendäre BO 105-CBS S5 des ADAC (D-HUHN - es war die letzte im Dienst befindliche BO 105 des ADAC - da aber dann in Senftenberg stationiert - danach ging es ab nach Malaysia). Hiernach kam die EC 135 P1/P2 (ua. D-HAIT, D-HRAC...) und vielleicht wird es ja mal eine H 145 mit 5-Blatt-Rotor ? ...
Thank you very much for this scenery !!!! I can still remember the beginning in 1978. At that time with the BO 105-C (D-HDFI of the Katastrophenschutz/yellow - damaged by fire on May 21, 1980 in St. Wendel), then the BO 105-CB (D-HDOC of the BMI/BGS in orange - later as a simulator at the DLR). Later (from 1996 on) the legendary ADAC BO 105-CBS S5 (D-HUHN - it was the last ADAC BO 105 in service - then it was stationed in Senftenberg - after that it went to Malaysia). After that came the EC 135 P1/P2 (i.e. D-HAIT, D-HRAC...) and maybe in future it will be an H 145 with a 5-blade rotor ? ...
6 months ago
PatrickF
Danke.... Wohne zwar nicht mehr im Saarland, aber freue mich trotzdem sehr über den Winterberg
6 months ago
Kleiner Nachtrag.. ist es möglich Außerhalb des Hangar einen Cold and Dark Parkplatz zu machen. Im Hangar ist zwar schön aber aus einen Hangar rausfliegen ist nicht so realistisch.. oder gibt es die Möglichkeit aus dem Hangar zu fahren.?
6 months ago
Auron1974
Auron1974
Klasse ein LRZ mehr im MSFS sehr sehr genau gemacht.
6 months ago
TouranR